Neubau Eishockey-Stadion ZSC Lions Zürich, CH

Zürich, 2013. Projektwettbewerb im selektiven Verfahren 1. Preis

Architektur: Caruso St John Architekten , London/Zürich.
Ingenieure: Conzett Bronzini Gartman, Chur.
Bauherrschaft: ZSC Lions Zürich.

Das Projekt für das neue Eishockey-Stadion in Zürich, im städtischen Entwicklungsgebiet Altstetten-Juch, hatte zum Ziel ein Heimstadion für den Eishockeyclub ZSC Lions zu schaffen.

Mit einem klar strukturierten Volumen wird an dieser heterogenen Peripherie zugleich ein urbaner Auftakt zur Stadt sowie ein festlicher Ort für die sportlichen Ereignisse formuliert. Die Qualitäten des Entwurfs oszillieren zwischen den Eigenschaften eines Monuments und denjenigen eines Zelts (Auszug Jurybericht). Die wellenförmigen Fassadenelemente suggerieren das Bild eines grossen Vorhangs, hinter dem sich im «Theatre of Dreams» Spielszenen entwickeln werden. Die grosse, mittig angelegte Eishockey-Arena wird im Norden durch die Trainingshalle und im Süden durch die Volleyball-Arena flankiert.

Der neue Gebäudekomplex weist vier Seiten auf, die in der Umgebung vier verschiedenen Situationen gegenüberstehen. Jede Seite entwickelt eine Antwort zu den erwünschten funktionalen Anforderungen. Während die Längsseiten geschlossen sind, erhalten die beiden Stirnseiten zur Stadt hin einen festlichen Charakter, unterstützt von grosszügigen Aussenbereichen. Die stimmungsvollen, erhöhten Terrassen mit Sicht auf die Stadt und ins Limmattal werden einerseits vom VIP-/ Businessteil genutzt, wobei hier ein dicht begrünter Innenhof zum Verweilen einlädt, anderseits dienen sie den Fans als Aufenthalts- und Zugangsbereiche sowie, ausserhalb den Spielzeiten, dem Quartier als Freiraum.